Fünf Ruhetage für die ganze Familie

Enttäuschung über knappes Ja zum Ruhetagsgesetz

Der Kanton Thurgau hat das Ruhetagsgesetz knapp angenommen, was das Komitee «Nein zum Ruhetagsgesetz» bedauert. Das äusserst knappe Ergebnis bestätigt jedoch, dass es richtig war, das Volk zu dieser Frage zu befragen. Fast die Hälfte der Stimmbevölkerung wollte keine Lockerung der bestehenden Regelung zu den hohen Ruhetagen.

Mit 51,1 Prozent hat das Thurgauer Stimmvolk dem Ruhetagsgesetz zugestimmt. Trotz eines intensiven und engagierten Abstimmungskampfs ist es nicht gelungen, genügend Nein-Stimmen zu mobilisieren. Die mit dem heutigen Entscheid beschlossene weitere Schwächung der Ruhetage wird dazu führen, dass mehr Menschen an Feiertagen arbeiten müssen. Dies schwächt auch das Familienleben – besonders an hohen Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten.

Umstrittene Vorlage
Das Abstimmungsresultat im Grossen Rat hatte noch den Eindruck erweckt, eine deutliche Mehrheit stehe hinter der Lockerung. Das nun knappe Abstimmungsergebnis zeigt jedoch, dass die Bevölkerung deutlich gespalten ist und die Vorlage weit kontroverser beurteilt als das Parlament.

Befürworter in der Pflicht
Das Komitee wird die Befürworter an ihrem Versprechen messen, dass die Feiertage nicht noch weiter geschwächt werden. Das heutige Resultat ist auch ein wichtiges Signal, dass weitergehende Liberalisierungen keine Mehrheit finden würden.

Thurgauer Volksabstimmung am 28. September 2025

An den fünf hohen Feiertagen (Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Buss- und Bettag) sollen neu auch Kultur- und Sportveranstaltungen erlaubt sein. Die Folgen sind: mehr Arbeit, weniger Erholung. Gegen diesen unnötigen Ruhetag-Abbau wehrt sich ein breit abgestütztes Komitee mit Kantonsräten aus SVP, EDU, Aufrecht, Die Mitte und EVP.

Die Folgen sind gesellschaftlich verheerend. Alle sind betroffen – doch sozial Schwache trifft es besonders hart: mehr Arbeit, weniger Erholung, weniger Ruhezeit, weniger Familienzeit! Wir wehren uns gegen diesen Angriff auf unsere christlichen Werte. Zudem sind Ruhetage wichtig für die psychische und physische Gesundheit.

Wir stimmen am 28. September…

Nein zur Abschaffung der Ruhezeit und Erholung an hohen Feiertagen

Nein zu mehr Arbeit statt Erholung für viele Angestellte und Vereinsmitglieder

Nein zum Verlust unserer christlichen und kulturellen Werte

Mitmachen

Co-Präsidium Komitee

Kantonsrat Franz Eugster
(Die Mitte)

Kantonsrätin Aline Indergand
(SVP)

Kantonsrat Christian Stricker
(EVP)

Kantonsrat Marcel Wittwer
(EDU)

Kantonsrat Stefan Wolfer
(SVP)

Komitee

Wolfgang Ackerknecht, a.Kantonsrat EVP, Frauenfeld; Christoph Ammann, Revierförster/Die Mitte, Dussnang; Daniel Amrhein, Kantonsrat SVP, Balterswil; Eveline Bachmann, Kantonsrätin / Gemeinderätin / Bäuerin / SVP, Frauenfeld; Bianca Bachmann, Dritt Ausbildung zur HF auf Psychiatrie Spezialisiert, Weinfelden; Siegfried Bajer, Theologe u. Unternehmer, Güttingen; Otto Bernhardsgrütter, Erlen; Katharina Berweger, Spezialdiakonin Ruhestand, Weinfelden; Esther Bischofberger, Amriswil; Marlise Bornhauser, Alt-Kantonsrat EDU / Präsident EDU Bezirk Weinfelden, Weinfelden; Marco Bortoluzzi, Präsident JSVP Thurgau, Erlen; Maja Brühlmann Zwahlen, Kantonsrätin SVP, Sulgen; Konrad Brühwiler, Kantonsrat SVP, Frasnacht; Nicolas Brühwiler, EVP Bezirkspräsident Weinfelden, Hosenruck; Annemarie Brunnschweiler, VRP, Hauptwil; Emil Bügler, Mitglied KIVO Kirchgemeinde Kemmental, 8566 Dotnacht; Peter Bühler, Kantonsrat Die Mitte, Ettenhausen; Wilfried Bührer, Pfarrer, Frauenfeld; Christian Caviezel, Kantonsrat EDU, Tägerwilen; Hermann Dalla corte, Uttwil; Jonathan Défago, Schulbehörde, Immobilienentwickler, SVP, St. Pelagiberg; Lukas Dick, Kassier EDU TG, Weinfelden; Mathias Dietz, Kantonsrat EVP, Eschlikon; Stephanie Eberle, Kantonsrätin SVP, Wängi; Stefan Eggimann, Gemeinderat EVP, Frauenfeld; Nadine Egloff, JSVP TG, Güttingen; Franz Eugster, Kantonsrat Die Mitte, Bischofszell; Armin Eugster, a. Gemeindepräsident/ a. Kantonsrat, Bürglen; Christina Fäsi, Kantonsrätin EVP, Tägerwilen; Christian Franke, Amriswil; Renate Frei, Dozwil; Daniel Frischknecht, Präsident EDU Schweiz, Romanshorn; Timmy Frischknecht, Präsident JEDU Schweiz, Romanshorn; Regula Frischknecht, Lehrerin, Romanshorn; Christof Fürer, Dussnang; Hanspeter Gantenbein, Unternehmer/SVP, Wuppenau; Josef Gemperle, Kantonsrat Die Mitte, Fischingen; Thomas Gemperle, Felben-Wellhausen; Hugo Götz, Fraufenfeld; Doris Günter, EVP Co-Präsidium, Winden; Andreas Günter, Primarlehrer pens., Winden; Heinz Gygax, Hauswart FA, pensioniert, SVP Arbon, Arbon (TG) Arbon; Peter Haldemann, Kantonsrat SVP, Raperswilen; Hanspeter Herzog, Pfarrer, Berg; Felix Huwiler, Dozwil; Rosrita Huwiler, Dozwil; Kilian Imhof, Kantonsrat Die Mitte, Balterswil; Aline Indergand, Kantonsrätin SVP, Altnau; Uwe John, Evangelischer Pfarrer Altnau, Altnau; Benjamin Käser, EDU / Zierpflanzengärtner, Uttwil; Peter Keller, Pfr. i.R., Birwinken; Samuel Kienast, ev Pfarrer / Kirchenrat, Frauenfeld; Brigitta Knappné Feka, Arbon; Aaron Kuratle, Teamleiter Produktion, JSVP TG, Weinfelden; Hermann Lei, Kantonsrat SVP, Frauenfeld; Ruth Lips-Walzer, Aktuar EDU Thurgau, Egnach; Ursula Lüthi, Amriswil; Judith Lüthi, Amriswil; Christian Mader, Kantonsrat EDU, Frauenfeld; Yvonne Mader, Frauenfeld; Lukas Madörin, Kantonsrat EDU, Weinfelden; Oliver Martin, Kantonsrat SVP, Mattwil; Anna Mettler, Dussnang; Doris Michielin, Ortsparteipräsidentin Wäldi-Rapperswilen, Sonterswil; Julian Nufer, Gemeinderat, Felben-Wellhausen; Elisabeth Rickenbach, Kantonsrätin EVP, Pflegefachfrau HF (Ausbildungsverantwortliche), Frauenfeld; Judith Ricklin, Kantonsrätin SVP, Kreuzlingen; Marcel Riedener, Aktuar EDU Bezirk Kreuzlingen, Oberhofen; Ernst Ritzi, alt Kantonsrat Grüne und alt Kirchenratsaktuar, Sulgen; Esther Saugy, Weinfelden; Urs Schär, Kantonsrat SVP, Langrickenbach; Peter Schenk, Kantonsrat EDU, Zihlschlacht; Benno Schildknecht, Hagenwil b. Amriswil; Séverine Schindler, Gemeinderätin Kreuzlingen, Co-Präsidentin SVP Bezirk Kreuzlingen, Kreuzlingen; Ciril Schmidiger, Kantonsrat SVP, Oberhofen; Markus Schurtenberger, Holzbau-Polier / SVP, Weinfelden; Sepp Schurtenberger, Geschäftsführer pensioniert / Kirchenpräsident / Die Mitte, Bürglen; August Sidler, Aadorf; Andreas Sigrist, Guntershausen; Robin Spiri, Kantonsrat Aufrecht, Amrswil; Caroline Stäbler, Bürofachfrau, Dussnang; Jakob Stark, Ständerat TG, Buhwil; Roger Stieger, Kantonsrat, Weinfelden; Raffaella Strähl, Kantonsrätin SVP, Siegershausen; Regula Streckeisen, Präsidentin EVP Romanshorn-Salmsach, Romanshorn; Kurt Streil, a. Stadtrat Diessenhofen, Diessenhofen; Christian Stricker, Kantonsrat EVP, Oberaach; Manuel Strupler, Nationalrat TG, Weinfelden; Beat Stump, Kantonsrat SVP, Buchackern; Sibylle Treu, EVP Weinfelden, Kradolf; Mathias Tschanen, Kantonsrat SVP, Müllheim; Daniel Vetterli, Kantonsrat SVP, Rheinklingen; Andrea Vonlanthen, alt Kantonsrat SVP, Arbon; Erich Wagner, Pfarrer, Hauptwil; Fritz Wälchli, Sek-Lehrer i.R., Amriswil; Gabriel Walzthöny, Kantonsrat Die Mitte, Sirnach; Raffael Wäspe, Gemeinderat SVP, Mettendorf; Lukas Weimhold, Evang. Pfarrer, Wängi; Paul Wellauer-Weber, Evangelischer Pfarrer und Kirchenrat, Bischofszell; Jürg Wiesli, Kantonsrat SVP, Dozwil; Marcel Wittwer, Schocherswil; Daniel Wittwer, Alt-Grossrat EDU, Romanshorn; Judith Wittwer, Steinebrunn; Vanessa Wittwer, Schocherswil; Stefan Wolfer, Kantonsrat SVP, Weinfelden; Iwan Wüst, Alt-Grossrat EDU / Präsident EDU Bezirk Münchwilen, Tuttwil; Roland Wyss, Kantons- und Gemeinderat / Bauleiter / EVP, Frauenfeld; Ruedi Zbinden, Kantonsrat SVP, Mettlen; Andreas Zuber, Kantonsrat SVP, Märstetten; Paul Züllig, Pensionär, Waldkirch;

Hans Mustermann

Präsident XY

Hans Mustermann

Präsident XY

Hans Mustermann

Präsident XY

WhatsApp-Kanal

Treten Sie jetzt unserem WhatsApp-Kanal bei und bleiben
Sie immer auf dem neusten Stand.

Downloads

Hier finden Sie Bildmaterial zur Abstimmung. Anschliessend können Sie die Bilder auf Facebook, Instagram, etc. teilen.